• Mein Benutzerkonto
  • Mein Warenkorb
  • Meine Wunschliste
LandschaftenSchmecken
Anmelden

AnmeldenAccount erstellen

Passwort vergessen?
1 item / 4,00 €
Menu
LandschaftenSchmecken
1 item / 4,00 €
  • Startseite
  • Shop
    • Samen-Raritäten
      • Pflänzchen
      • Bohnen-Leguminosen
      • Salat
      • Kürbis und Melone
      • Knoblauch
      • Knoblauch-Sets
      • Zwiebeln
      • Paprika
      • Chilis
      • Gurken
      • Wurzelgemüse
      • Gärtnern im Winter
      • Kohl
      • Mais
      • Tomaten
      • Wintersalate
      • Kräuter
      • Zucchini
    • Saatgut-Reader
    • Organischer Dünger
    • Terra Preta
    • Küchenutensilien aus Olivenholz / Marmor
  • Unsere Gärten
  • Landschaften Schmecken
  • Saatgut-Seminare
  • Knoblauchseminar
  • SaatGUTschein
  • Anfrage
  • Über uns
  • Blog
Dem Kunden zugewiesene Versandzone „Deutschland“
„Paprika gelbe-mini“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Vorarlberger Riebelmais
Vorarlberger-Riebelmais
Vorarlberger Riebelmais
Unten Bantam, oben Riebelmais
Vorarlberger Riebelmais
StartseiteSamen-RaritätenRheinische Sorten Vorarlberger Riebelmais
Previous product
Rouge vif d´Etampes
Rouge vif d´Etampes Samen 3,00 €
Back to products
Next product
Weinbergpfirsich-Pflanze gross
Weinbergpfirsich-Pflanze gross 35,00 €

Vorarlberger Riebelmais

4,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Samenfester Mais. In Vorarlberg Riebelmais, in der Schweiz Ribelmais geschrieben.
Kommt aus dem oberen Rheintal, dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem angrenzenden schweizer Kanton St Gallen.
Das erste Auftreten von Mais im Rheintal fällt in die Mitte des 17. Jahrhunderts, er kam aus Italien über die Alpen.  Bereits um etwa 1800 hatte der Mais das wichtigste traditionelle Getreide Vorarlbergs, den Dinkel, überflügelt. Da der Mais auf kleinen Flächen relativ hohe Erträge lieferte, wurde er zur Selbstversorgung von vielen Familien angebaut. Seine letzte Blüte erlebte der Riebelmais in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg. Schon ende des 19.Jhd. kam immer mehr Mais aus dem Osten des KuK-Reichs nach Vorarlberg (das von Wien aus gesehen hinter dem Arlberg liegt und nur über einen Pass erreichbar war).
Heute wird er wiederentdeckt nachdem er nach 1950 fast verschwunden war. 1947 wurden in Vorarlberg noch ca. 600 ha Riebelmais angebaut, 1960 waren es 160 ha und 1966 nur mehr 48 ha.
Macht richtig grosse, gelblich-weisse Kolben.
Der Name, „Riebelmais“ geht auf „reiben“, „riebeln“ (rubbeln) zurück. Das bezieht sich auf die traditionelle Zubereitungsart / das Gericht: Der Mais wurde gemahlen und dann am Vortag mit Milch oder Wasser kalt angesetzt. Im Gegensatz zur Polenta wird der Riebelmais nicht gekocht sondern vorgequollen, in einer schweren Pfanne dann gebraten und während dem Garen immer wieder etwas zerkleinert, etwa wie ein Kaiserschmarren. Die entstehenden Krümel sind die Riebeln…
Gegessen wurde der Riebelmais hauptsächlich zum Frühstück mit etwas süßem – eben die klassische süddt. Mehlspeis! Leeecker. Macht satt und glücklich.

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: Vorarlberger Riebelmais Kategorien: Alte Gemüsesorten, Historische Sorten, Mais, N E U im Sortiment, Rheinische Sorten, Samen-Raritäten, Trockenresistente Sorten
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen
Beschreibung

Samenfester Mais. In Vorarlberg Riebelmais, in der Schweiz Ribelmais geschrieben.
Kommt aus dem oberen Rheintal, dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem angrenzenden schweizer Kanton St Gallen.
Das erste Auftreten von Mais im Rheintal fällt in die Mitte des 17. Jahrhunderts, er kam aus Italien über die Alpen.  Bereits um etwa 1800 hatte der Mais das wichtigste traditionelle Getreide Vorarlbergs, den Dinkel, überflügelt. Da der Mais auf kleinen Flächen relativ hohe Erträge lieferte, wurde er zur Selbstversorgung von vielen Familien angebaut. Seine letzte Blüte erlebte der Riebelmais in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg. Schon ende des 19.Jhd. kam immer mehr Mais aus dem Osten des KuK-Reichs nach Vorarlberg (das von Wien aus gesehen hinter dem Arlberg liegt und nur über einen Pass erreichbar war).
Heute wird er wiederentdeckt nachdem er nach 1950 fast verschwunden war. 1947 wurden in Vorarlberg noch ca. 600 ha Riebelmais angebaut, 1960 waren es 160 ha und 1966 nur mehr 48 ha.
Macht richtig grosse, gelblich-weisse Kolben.
Der Name, „Riebelmais“ geht auf „reiben“, „riebeln“ (rubbeln) zurück. Das bezieht sich auf die traditionelle Zubereitungsart / das Gericht: Der Mais wurde gemahlen und dann am Vortag mit Milch oder Wasser kalt angesetzt. Im Gegensatz zur Polenta wird der Riebelmais nicht gekocht sondern vorgequollen, in einer schweren Pfanne dann gebraten und während dem Garen immer wieder etwas zerkleinert, etwa wie ein Kaiserschmarren. Die entstehenden Krümel sind die Riebeln…
Gegessen wurde der Riebelmais hauptsächlich zum Frühstück mit etwas süßem – eben die klassische süddt. Mehlspeis! Leeecker. Macht satt und glücklich.

Zusätzliche Informationen
Gewicht15 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vorarlberger Riebelmais“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Cacho de Cabra

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

In den Warenkorb
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Blenheim Orange

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

In den Warenkorb
Türkische Chili
Türkische-chili-Samenfestes-Saatgut
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Türkische Chili

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

In den Warenkorb
variegto-di castelfranco
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Zichoriensalat Variegato di Castelfranco

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 15 Korn mindestens

In den Warenkorb
Samenfestes Saatgut
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Piment d´Espelette

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

In den Warenkorb
Tromba d´Albenga
Tromba d´Albenga
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Trombetta d´Albenga

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 4 Korn mindestens

In den Warenkorb
Bulgarische-Paprika
Bulgarische Paprika Samenfestes Saatgut-353
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Bulgarische Paprika

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

In den Warenkorb
Chili Gallego Samenfestes-Saatgut-0
Schnell-Ansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen

Gallego

4,00 €

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 10 Korn mindestens

In den Warenkorb
Rechtliches
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Infos
  • Zahlungsarten
  • Versand
  • Kontakt
Produktsuche
© 2020 LandschaftenSchmecken.com. Alle Rechte vorbehalten.

Warenkorb

Schließen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
  • Startseite
  • Shop
    • Samen-Raritäten
      • Pflänzchen
      • Bohnen-Leguminosen
      • Salat
      • Kürbis und Melone
      • Knoblauch
      • Knoblauch-Sets
      • Zwiebeln
      • Paprika
      • Chilis
      • Gurken
      • Wurzelgemüse
      • Gärtnern im Winter
      • Kohl
      • Mais
      • Tomaten
      • Wintersalate
      • Kräuter
      • Zucchini
    • Saatgut-Reader
    • Organischer Dünger
    • Terra Preta
    • Küchenutensilien aus Olivenholz / Marmor
  • Unsere Gärten
  • Landschaften Schmecken
  • Saatgut-Seminare
  • Knoblauchseminar
  • SaatGUTschein
  • Anfrage
  • Über uns
  • Blog
  • Anmelden
Scroll To Top