Hier finden Sie… mehr als Bohnen. In dieser Rubrik ordnen wir alle LEGUMINOSEN ein. Was ist eine Leguminose? Das sind alle Pflanzen, die durch eine spezielle, geniale Erfindung der Natur selbst Stickstoff aus der Luft zu Stickstoff als Nährstoff im Boden transformieren können. Verantwortlich dafür sind Bakterien die in symbiontischer Lebensweise an den Wurzeln leben – in speziell dafür gebildeten Knöllchen. Deswegen heissen diese Bakterien auch „Knöllchenbakterien“.
Erbsen, Linsen, Soja, Erdnüsse, Lupinen, Bohnen, Dicke Bohnen und Kichererbsen z.B. gehören zu dieser Pflanzengruppe, die auch Hülsenfrüchte genannt wird.
In Italien, wo wirklich viel Hülsenfrüchte gegessen werden, heisst diese Pflanzengruppe „Legúmi“, in Französisch ist der Name auf alle Gemüse als „Légumes“ übergegangen… daran sieht man die Bedeutung der Hülsenfrüchte, zumindest in früheren Zeiten: denn sie sind nicht nur Bodenverbesserer, sondern wachsen zudem noch auf mageren Böden, haben tiefe Wurzeln… und enthalten viel Proteine !
Hier eine Tabelle zum Proteingehalt (Quelle: Wikipedia)
Fruchtart | Wasser | Proteine | Kohlenhydrate | Fette |
Bohnen (grün) | 82–90 | 2,5–6 | 6,5–8,5 | 0,3 |
Bohnen (reif) | 11–14 | 24–26 | 47–55 | 1,5–2 |
Erbsen (grün) | 80 | 2,5–6,5 | 4–12,5 | 0,5 |
Erbsen (reif) | 14 | 23 | 53 | 2 |
Kichererbsen | 20,5 | 61 | 4,8 | |
Linsen | 12 | 26 | 53 | 2 |
Sojabohnen | 10 | 34 | 27 | 19 |
Erdnüsse | 2 | 24 | 22 | 50 |
Lupinen | 15 | 38 | 25 | 4 |