Alte Kulturpflanze aus dem Mittelalter, wurde vom Mangold verdrängt. Man isst die kleinen, aber sehr fleischigen Blätter der Pflanze, die im Frühling bereits im April zu ernten sind.
Aussaat im Herbst breitwürfig oder in Reihen, Pflanze keimt auch bei niedrigen Temperaturen (Stammt vom Guten Heinrich ab, einem sog. Ackerunkraut…) .
Die ausgewachsenen Pflanzen können bis zu 2,50-3 m hoch und verholzend werden und sind mit ihrem leuchtenden Rot eine Zierde des Gartens und Anziehungspunkt für zahlreiche Samen fressende Vögel.
Grosse Packung für vieeele Pflanzen…
Zubereitung wie Mangold oder gebraten, in Omeletts, Eintöpfen, in Crepes als Füllung…
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.