Allium ledebourianum, auch Riesenschnittlauch genannt
Ein aromatischer, feinröhriger Wild-Schnittlauch mit langen, eher bläulichen Stielen und lila Blüten. Das tolle daran ist: wenn der klassische Schnittlauch faserig wird, im Sommer, kommt der Altaischnittlauch – wenns regnet ! – wieder aus den Startlöchern und macht frische Triebe, so ab August. In milden Wintern ist er bis Dezember noch zu ernten.
Wie der Name schon sagt, kommt dieser Lauch aus dem Altai-Gebirge. Dort herrsche Steppenklima: kurze heiße Sommer und lange, kalte Winter. Daher empfindet es dieser Lauch bei uns klimatisch als ok und ist fast ganzjährig zu ernten. Das natürliche Vorkommen sind feuchte, sumpfige Wiesen entlang von Flußtälern und subalpine Wiesen des Altai-Gebirges in Zentralasien.
Höhe von fast einem Meter. Alles an der Pflanze ist essbar. Die Pflanze wird mit den Jahren immer breiter und kann nach 3 Jahren geteilt werden.
Altailauch benötigt einen sonnigen Standort in mäßig nährstoffreichem Boden. Er kommt mit kargeren Standorten und einem halbschattigen Platz aber auch zurecht.
In der Küche verwendet man Altai-Lauch wie Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch. Die Blüten sind ebenfalls essbar und können über würzige Cremes und Dips gestreut werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.