Schwarze und schwarz gestreifte Tomaten haben mehr Anthocyane als rote Tomaten. Anthocyane sind sekundäre Pflanzenstoffe, welche, in diesem Fall, dunkle Farbe in Früchten hervorrufen. Wörtlich griechisch: „blaue Blüte“. Man kennt sie von Brombeeren, Heidelbeeren, Rotwein(-trauben) oder Rotkohl. Sie schützen vor UV-Strahlung – besonders junge Pflanzen haben deshalb oft einen erhöhten Anthocyananteil.
Sie können freie radikale im binden, die bei Oxidation entstehen – in der Pflanze und im Körper des Menschen.